Beschreibung
Das Schlossmuseum
Wer sich auf die interessante Erkundungstour durch das Märchenschloss begibt, erfährt viel Spannendes über das 750 Jahre alte Schloss, seine Geschichte und seine Bewohner. In einer knapp einstündigen Führung durch Rittersaal, Gemäldegalerie- und Gesellschaftsräume können Groß und Klein einen schönen Eindruck von den reichhaltigen Fürstlichen Sammlungen gewinnen. Für alle, die etwas mehr Zeit mitbringen oder Lust auf besonders unterhaltsam verpackte Geschichte(n) haben, sind unsere Meister- oder Erlebnisführungen genau das Richtige!
Kinder von 6–12 Jahren können übrigens im Bergfried, dem höchsten Turm des Schlosses, Kindergeburtstag feiern! Weitere Erlebnisprogramme mit Such- und Rollenspielen lassen Kinder mit ihren Eltern das Schloss und seine zahlreichen Ausstellungsstücke auf besondere Weise entdecken. So können sie auch alles über die Geschichte erfahren, „wie die Prinzessin Luise den bösen Ritter Gustav besiegte“ .
Das Familienmuseum
Das Familienmuseum ist gleichsam die kleine, ehemals private Schatzkammer der Familie. Zahlreiche Waffen, Siegel, Orden und Uniformen, Meißner Porzellan, barocke Kleider und vieles mehr führen zurück in eine Zeit, als das Fürstenhaus noch über ein eigenes Land regierte. Mit unserem Audioguide kann man ganz nach eigenem Gusto und Interesse besondere Sammlungsstücke der Grafen und Gräfinnen sowie der Fürsten und Fürstinnen besichtigen – auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten.
Das Fürstliche Familienmuseum ist ganzjährig täglich ab 8:30 geöffnet und schließt in den Sommermonaten um 19.00 Uhr und in den Wintermonaten zur Dämmerung, Eintritt 4,00 €/Person über einen Münzautomat.
Das Schlosscafé
Und zum Verdauen der wundervollen Eindrücke lädt das gemütliche Schlosscafé bei Kaffee und Kuchen ein! Im Sommer auch auf dem wunderschönen Grünen Platz zwischen den märchenhaften Rosensträuchern.
Das Schloss ist nicht barrierefrei. Für Gäste mit Beeinträchtigungen bemühen wir uns gerne um bestmögliche Lösungen. Sprechen Sie uns einfach an: 06442-5002!
Schlossführungen:
-Sommersaison (Ostern-Oktober):
täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr jeweils zur vollen Stunde / sonn- und feiertags ab 10:00 Uhr
-Wintersaison (November bis Ostern):
samstags, sonn- und feiertags sowie an hessischen Ferientagen täglich von 11:00 bis 16:00 Uhr jeweils zur vollen Stunde. In den Wintermonaten finden Schlossführungen auch wochentags nur nach vorheriger Anmeldung statt.
-Sonderführungen nach vorheriger Anmeldung.
Kontakt/Karte
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.
besondere Angebote
Schlossführungen:
-Sommersaison (Ostern-Oktober):
täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr jeweils zur vollen Stunde / sonn- und feiertags ab 10:00 Uhr
-Wintersaison (November bis Ostern):
samstags, sonn- und feiertags sowie an hessischen Ferientagen täglich von 11:00 bis 16:00 Uhr jeweils zur vollen Stunde. In den Wintermonaten finden Schlossführungen auch wochentags dienstags und donnerstags jeweils 11 Uhr und 14 Uhr (nach vorheriger Anmeldung)
Wir bieten eine Vielzahl an abwechslungsreichen Sonderführungen an: Von Meister- und Erlebnisführungen über museumspädagogische Programme, Kindergeburtstage und Familienführungen ist für jeden etwas dabei! Einzelheiten erfahren Sie auf unserer Homepage